- verhängen
-
* * *
ver|hän|gen [fɛɐ̯'hɛŋən] <tr.; hat:1. (etwas) vor etwas hängen, um es zu verdecken:ein Fenster mit einem Tuch verhängen.2. als Strafe oder als notwendige und unangenehme Maßnahme anordnen:eine Strafe, Sperre über jmdn., etwas verhängen.* * *
ver|hạn|gen 〈Adj.〉 verschleiert, bedeckt (wolken\verhangen) ● \verhangener Himmel* * *
ver|hạn|gen <Adj.>:1. von tief hängenden Wolken bedeckt; in Dunst gehüllt; trübe:ein -er Himmel, Tag.2. mit etw. verhängt; zugehängt:-e Fenster.* * *
ver|hạn|gen <Adj.>: 1. von tief hängenden Wolken bedeckt; in Dunst gehüllt; trübe: ein -er Himmel, Tag; Ein frischer Wind hat die -e, graudunstige Schwüle des Vormittags zerrissen (Heim, Traumschiff 401); An diesem Septembertag schien keine Sonne, es war grau v. und ziemlich kalt (Thor [Übers.], Ich 39); Ü Die kurzfristigen Konjunkturaussichten bleiben v. (Tages Anzeiger 10. 7. 82, 11). 2. mit etw. verhängt; zugehängt: Bisweilen fällt er in Nostalgie und lässt die Kamera über die Häusergebirge von Algier schweifen, über flatternde Wäsche und gegen die Hitze -e Fenster (FAZ 30. 6. 94, 29); ... hinter den -en Möbeln meiner Kindheit (Dierichs, Männer 62).
Universal-Lexikon. 2012.