verhängen

verhängen

* * *

ver|hän|gen [fɛɐ̯'hɛŋən] <tr.; hat:
1. (etwas) vor etwas hängen, um es zu verdecken:
ein Fenster mit einem Tuch verhängen.
2. als Strafe oder als notwendige und unangenehme Maßnahme anordnen:
eine Strafe, Sperre über jmdn., etwas verhängen.
Syn.: erlassen, festsetzen, verfügen, verordnen.

* * *

ver|hạn|gen 〈Adj.〉 verschleiert, bedeckt (wolken\verhangen) ● \verhangener Himmel

* * *

ver|hạn|gen <Adj.>:
1. von tief hängenden Wolken bedeckt; in Dunst gehüllt; trübe:
ein -er Himmel, Tag.
2. mit etw. verhängt; zugehängt:
-e Fenster.

* * *

ver|hạn|gen <Adj.>: 1. von tief hängenden Wolken bedeckt; in Dunst gehüllt; trübe: ein -er Himmel, Tag; Ein frischer Wind hat die -e, graudunstige Schwüle des Vormittags zerrissen (Heim, Traumschiff 401); An diesem Septembertag schien keine Sonne, es war grau v. und ziemlich kalt (Thor [Übers.], Ich 39); Ü Die kurzfristigen Konjunkturaussichten bleiben v. (Tages Anzeiger 10. 7. 82, 11). 2. mit etw. verhängt; zugehängt: Bisweilen fällt er in Nostalgie und lässt die Kamera über die Häusergebirge von Algier schweifen, über flatternde Wäsche und gegen die Hitze -e Fenster (FAZ 30. 6. 94, 29); ... hinter den -en Möbeln meiner Kindheit (Dierichs, Männer 62).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verhängen — Verhängen, verb. regul. act. 1. Zuhängen, durch eine vorgehängte Decke verschließen, wo ver eine Verschließung bezeichnet. Ein Fenster mit einem Tuche verhängen. Eine verhängte Öffnung. 2. Weit hängen lassen, wo ver eine Entfernung, oder auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verhängen — Verhängen, 1) dem Pferde den Zügel sehr frei lassen, wie dies beim schnellen Laufe geschieht; daher: mit verhängtem Zügel, so v. w. Galopp; 2) sich an den Zügel verhängen, von schlechten Reitern, sich an den Zügeln anhalten, so daß der Körper… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verhängen — V. (Aufbaustufe) eine Strafe o. Ä. anordnen Synonyme: verfügen, erlassen, verordnen, statuieren (geh.) Beispiel: Der Schiedsrichter hat einen Freistoß verhängt. Kollokation: wirtschaftliche Sanktionen über ein Land verhängen …   Extremes Deutsch

  • verhangen — Adj. (Oberstufe) mit Wolken bedeckt, nicht von der Sonne erhellt Synonyme: bedeckt, bewölkt, bezogen, diesig, trübe, wolkenbedeckt, wolkenverhangen, wolkig Beispiel: Der Himmel war verhangen und im Laufe des Tages begann es auch noch zu regnen …   Extremes Deutsch

  • verhängen — ver·hạ̈n·gen1; verhängte, hat verhängt; [Vt] etwas (mit etwas) verhängen etwas durch etwas bedecken: ein Fenster mit Decken verhängen ver·hạ̈n·gen2; verhängte, hat verhängt; [Vt] etwas (über jemanden / etwas) verhängen geschr; eine Strafe oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verhangen — bedeckt, bewölkt, bezogen, diesig, dunkel, dunstig, grau, in Dunst gehüllt, neblig, nicht klar, trübe, wolkenbedeckt, wolkenverhangen, wolkig. * * * verhangen:⇨bewölkt verhangen→trüb …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhängen — bedeckt, bewölkt, bezogen, diesig, dunkel, dunstig, grau, in Dunst gehüllt, neblig, nicht klar, trübe, wolkenbedeckt, wolkenverhangen, wolkig. * * * verhangen:⇨bewölkt verhängen 1.→verdecken 2.eineStrafeverhängen→verurteilen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhangen — ver·hạn·gen Adj; nicht adv; mit großen grauen Wolken bedeckt <der Himmel ist verhangen> || K: nebelverhangen, wolkenverhangen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verhängen — verhänge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verhangen — ver|hạn|gen; ein verhangener Himmel …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”